
| D | K | F | L | S | T | E | X |
| 220 | 130 | 45 | 2750 oder 3000 |
375 | 750 | 187 | 140 |
| 250 | 160 | 45 | N.A. | ||||
| 300 | 160 | 70 | |||||
| 360 | 160 | 100 |
Toleranz zulässig per Qualitätsmanual
| Dicke [mm] |
Länge [mm] |
Standard Element - [dm³] | End Element | Gewicht Std. E. [kg] ±10% |
||
| Außenmaß | Kanäle | Netto | Netto | |||
| 220 | 2750 | 227 | 68 | 159 | - | 61 |
| 250 | 3000 | 281 | 97 | 184 | 125 | 71 |
| 2750 | 258 | 87 | 171 | - | 65 | |
| 300 | 3000 | 338 | 97 | 241 | 153 | 87 |
| 2750 | 309 | 87 | 222 | - | 80 | |
| 360 | 3000 | 405 | 98 | 308 | 187 | 110 |
| 2750 | 371 | 87 | 284 | - | 102 | |
| Dicke [mm] |
Breite [mm] |
Länge [mm] |
Gewicht [kg] ±10% |
| 50 | 750 | 1500 | 20 |
| 100 | 3000 | 80 |
Trotz der geringen Dichte der RASTRA® Wand wird ein hohes Schallschutzmaß erreicht und durch die besonders hohe Schallabsorption werden Schallreflexionen praktisch ausgeschlossen. RASTRA® ist auch für Wohnungstrennwände einzusetzen und ist sehr effectiv beim Bau von Tonstudios, Vorführräumen oder Umbauungen von Maschinenräumen.

RASTRA® ist ideal anzuwenden, wenn hohe Feuerbeständikeit verlangt ist. In Großflächentests unter Last wurde die Feuerbeständigkeit von unverputzten RASTRA® Wänden über eine Zeitdauer von 5 Stunden geprüft. RASTRA® unterstützt nicht die Flammenbildung, bildet keinen Rauch und tropft nicht.
Diese Eigenschaften machen RASTRA® zu einem bestens geeigneten Baustoff für Feuerwände und Appartmentbauten.
Die gleiche Komposition des THASTYRON®, die der RASTRA® Wand die Feuerbeständigkeit verleiht, sorgt auch für gute Wärmedämmung des Betonkerns während des Erhärtens und später der Wand.
Durch den minimalen Wärmetransfer des RASTRA® Elements, behält der Ausgußbeton seine Wärme und Feuchtigkeit länger, wodurch eine gleichmäßige Härtung des Betons gewährleistet ist. Das Ergebnis ist ein besseres Endprodukt.
Die Wärmedämmung kann man an einem 5-stündiger Brandtest einer unverputzten 25cm RASTRA® Wand demonstrieren. An der, dem Flächenfeuer ausgesetzten Seite überstieg die Temperatur 1100 °C. Der Temperaturanstieg an der dem Feuer abgekehrten Seite war lediglich 4 °C - und dies kann zu einem Teil dem Ansteigen der Umgebungstemperatur in der Testhalle zugerechnet werden.
Ergebnis: Die Wand übertrug während der gesamten Dauer des Tests praktisch keine Wärme. Die gute Wärmeisolierung wird noch unterstützt durch die Wärmespeicherung des Betonkerns. Beide Faktoren zusammengenommen ergeben die exzellenten energiesparenden Eigenschaften einer RASTRA® Wand.
Ein weiterer Punkt ist die geringe spezifische Wärme des THASTYRON®, wodurch die Oberflächentemperatur der Wand nahe der Raumtemperatur bleibt. Versuche haben ergeben, daß Thermostateinstellungen für Heizung oder Kühlung um bis zu 5 °C verringert (erhöht) werden können, wenn die Oberflächentemperatur der Wand innerhalb ±5 °C des Komfortbereichs liegt.
RASTRA® Elemente haben auch noch andere einzigartige Qualitäten. THASTYRON® hält im Unterschied zu Normalbeton und anderen Leichtbetonarten oder Holz weder Wasser noch Feuchtigkeit, daher gibt es in einer RASTRA® Wand keine Schimmelbildung und keine Verrottung. Tests an mehr als 25 Jahre alten Bauten haben keine Anzeichen von Schimmelbildung gezeigt und wiesen nur sehr geringe Baufeuchtigkeit auf.
Die feinporige Struktur von THASTYRON® erlaubt einen geringen Luftaustausch zwischen Wand und Innenraum, die Wand kann “atmen”. Dieses Phänomen, auch hohe Dampfdiffusionsfähigkeit genannt, trägt zu einem gesunden und angenehmen Raumklima bei.
Anders als reines Polystyrol bietet die Mischung aus Zement und Polystyrol keinen wünschenswerten Rastplatz für Insekten. Der Ausgußbeton dringt in die Poren des THASTYRON® ein und schließt Kanäle, welche Termiten und andere Kleintiere für ihre Wanderung verwenden könnten.
